B.K.S. Iyengar (14.12.1918-20.08.2014) war einer der bekanntesten Yogalehrer und eine international anerkannte Fachautorität. Der bekannte Star-Geiger Yehudi Menuhin wurde von Mr. Iyengar 1962 in der Schweiz unterrichtet. Das war der Durchbruch zu seinem Bekanntwerden in Europa. Er lebte in Pune, wo er 1975 das heute weltweit bekannte Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute gegründet hat. Seine Bücher wie 'Light on Yoga', 'Light on Pranayama', 'Light on life' sind Standardwerke und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ihr wissenschaftlicher Ansatz hat viel zur Entmystifizierung des Yogas beigetragen. Entgegen der weitverbreiteten Vorstellung, Yoga sei eine sanfte Entspannungsgymnastik ist Iyengar-Yoga eine intensive körperliche und geistige Schulung. Die Asanas fördern Kraft und Beweglichkeit, dazu wird das Körperbewusstsein entwickelt. Die Körperpositionen (Asanas) lindern Rückenbeschwerden, unterstützen die Funktion aller Körperorgane, verbessern die Verdauung und die Blutzirkulation. Die Stellungen wirken tiefenentspannend. Stresssituationen können besser bewältigt werden. Innere Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein.
Iyengar Yoga ist der von BKS Iyengar entwickelte Hatha-Yoga-Stil. Dieser hat den traditionellen achtgliedrigen Yoga des Patanjali als Grundlage. Bei den Asana-Unterweisungen legt Iyengar grossen Wert auf korrekte Durchführung bis ins Detail. Er verwendet Hilfsmittel wie zum Beispiel Decken, Gurte, Klötze, Stühle um das Asana dem Menschen und seinen Möglichkeiten anzupassen. So ist es jedem Menschen möglich die Positionen einzunehmen und die Wirkungen zu erleben.
Geetaji Iyengar (07.12.1944 - 16.12.2018)
Eine geniale Lehrerin, die Tochter von Guruji, ist verstorben. Sie leuchtet nun neben ihrem Vater im Himmel. 2010 wurde ich von ihr unterrichtet mit ca. 100 anderen SchülerIn im selben Raum. Sie sah alles! Den Kopfstand konnte ich im Raum über die Zeit halten. Jemand anderes nicht und er wurde von ihr angebrüllt, man müsse vorher wissen, was man kann. Dies Einschüchterung war aber nur ein Zeichen von Sorge zur Gesundheit der grossen Zahl Praktizierender vor Geetaji Iyengar.
In Paschimottanasana drückte Stephanie Quirk, eine ältere Seniorteacherin und Helferin in den Yogaklassen, liebevoll meinen Oberkörper auf die Beine. Diese totale Hingabe meinerseits löste Tränen in mir aus und heilte viele seelische Schmerzen.
Es ist nie zu spät mit Yoga anzufangen!